Am 1. August tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in Kraft. Die EBV bringt in ihrem Anwendungsbereich auch die Gütesicherungspflicht für alle Aufbereitungsanlagen für mineralische Bauabfälle und Nebenprodukte. Kommt mit der EBV… [Weiterlesen]
Ein Paukenschlag: Das „Porr-Urteil“ des EuGH
Mit dem „Porr-Urteil“ vom 17. November 2022 (Az.: C-238/21) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX:62021CJ0238hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Möglichkeiten für die Nutzung von Bodenmaterial erweitert. Jährlich fallen bei Baumaßnahmen in Deutschland rund 150… [Weiterlesen]
Kann Altasphalt außerhalb des Asphaltbaus verwertet werden?
Um aus Bauabfällen wieder ein Baumaterial zu machen, müssen diese ordnungsgmäß und schadlos verwertet werden (§ 7 Abs. 3 und 4 KrWG). Das ist nicht immer einfach. So gibt es… [Weiterlesen]
Wann sind Recyclingbaustoffe gleichwertig?
Alle reden vom stärkeren und häufigeren Einsatz von recycelten Baumaterialien bei Bauvorhaben. In der Praxis sieht es jedoch häufig ganz anders aus. Gerade öffentliche Autraggeber finden viele Gründe, Recyclingbaustoffe nicht… [Weiterlesen]
Neue Rechtslage für mineralische Recyclingbaustoffe und Bodenaushub ab 2023: Fortbildung zur EBV und BBodSchV
Ab dem 1. August 2023 treten mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und der novellierten Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zwei Bundesverordnungen in Kraft, welche die bislang geltenden Länderregelungen zur Verwertung von Bodenaushub… [Weiterlesen]
Das Bundesumweltministerium hat am 21. Februar 2022 Empfehlungen für die bundeseinheitliche Bewertung von Boden- und Gewässerverunreinigung sowie für die Entsorgung PFAS-haltigen Bodenmaterials veröffentlicht. Der neue PFAS-Leitfaden https://www.lawa.de/documents/pfas-leitfaden-bf_1646139003.pdf wird von allen Bundesländern… [Weiterlesen]
Das Bayerische Umweltministerium hat die Anforderungen an die Verwertung von RC-Baustoffen in technischen Bauwerken für Ziegelsplitt- und Sand angepasst. Der bayerische Leitfaden „Anforderungen an die Verwertung von RC-Baustoffen in Technischen… [Weiterlesen]
Boden ist nicht gleich Boden. Das weiß jeder, der auf einer Baustelle mit Bodenaushub zu tun hat. Es gibt Unterboden und Oberboden – und es gibt Mutterboden. Und das ist… [Weiterlesen]
Viele angelieferte Baumaterialien und -geräte werden in Verpackungen geliefert. Kartonagen, Folien, Holzpaletten, expandiertes Polystyrol (EPS), Umreifungsbänder – Transportverpackungen sind häufig unverzichtbar. Sind die gelieferten Materialien erst mal ausgepackt, will man… [Weiterlesen]
Nun sag, wie hast du’s mit Asbest? So könnte man in Abwandlung der berühmten Gretchenfrage bei (fast) allen Sanierungsmassnahmen fragen. Denn diese anorganischen, natürlich vorkommenden Silikate, die in Form von… [Weiterlesen]